AVOS - Prävention und Gesundheitsförderung GmbH
E-Mail-Adresse:
Angebote des Partners
Während in der Sekundarstufe oft Interventionen notwendig sind, ist im Bereich der Volksschule noch sehr viel Primärprävention möglich.
bietet unzählige Möglichkeiten für den Einsatz im Unterricht.
Ein Schulungsnachmittag, der ganz im Zeichen von Bewegung und Spaß steht, fernab von Sport oder Wettkampf.
Der richtige Durstlöscher leistet einen wertvollen Beitrag für unsere Flüssigkeitsversorgung.
Das Thema Zucker ist in unserer Gesellschaft akuteller denn je.
Wie kann mehr Gesundheitsbewusstsein für Ernährung geschaffen werden? Welche Maßnahmen können gesetzt werden?
Unsere Entscheidungen für eine gesunde Ernährung sind vor allem im Supermarkt nicht einfach und wenn wir auch noch von Werbung verführt w
Urban Gardening bietet die Möglichkeit maßgeblich Einfluss auf das Schulumfeld zu nehmen.
"SCHULE BEWEGT GESTALTEN“ ist ein Projekt, das von den österreichischen Sozialversicherungsträgern finanziert wird und zum Ziel hat Volks
Der Start- und Infoworkshop ist der erste Baustein der "Bewegten & Gesunden Schule NMS/PTS" (BuGS).
"Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern". Andrè Malraux .
Nicht nur für SchülerInnen ist ein abwechslungsreicher und bewusster Schulsnack für die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit von großer
Pausenräume müssen den unterschiedlichsten Bedürfnissen gerecht werden und sollten deshalb auch in Funktionsbereiche gegliedert sein.
Futter für kluge Köpfe – ist das wirklich möglich?
Die Pausenberatung II baut auf der Pausenberatung I auf. Die Beratung bzw.
Anhand von Rätseln und Verkostungen tasten sich die SchülerInnen spielerisch Stufe für Stufe die Ernährungspyramide empor.
Der Titel des Workshops beschreibt diesen in aller Kürze.
„Food Literacy“ bezieht sich auf die Ernährung und beschreibt die Fähigkeit, den Ernährungsalltag, unter anderem, genussvoll zu gestalten
Vom Säugling zum Feinschmecker ist es ein langer Weg, aber so viel steht fest: „Auch essen will gelernt sein!“ Im ersten Lebensjahr lernt
Vom Säugling zum Feinschmecker ist es ein langer Weg, aber so viel steht fest: „Auch essen will gelernt sein!“ Im ersten Lebensjahr lernt
Eine groß angelegte Studie – der Marshmallow-Test – zeigt schon seit den 60er-Jahren, welchen Einfluss die Fähigk.
„Bewegtes Lernen“ ist ein handlungsorientiertes, psychomotorisch fundiertes Unterrichtskonzept.
In erster Linie ist dieser Beratungsworkshop - für alle Schulen der Sekundarstufe – als Hilfestellung und Begleitungsmaßnahme in der Proz
Beim Audit wird der Ist-Zustand (am Beginn der Projektphase) analysiert oder abschließend ein Vergleich der ursprünglichen Zielsetzung mi
Max, unser Verdauungsexperte, nimmt die SchülerInnen mit auf eine interessante Reise durch unseren Körper. Warum brauchen wir Vitamine?
Im Rahmen des "Fokus Ernährung | Gemeinschaftsverpflegung" werden verhältnispräventive Ansätze in den Schulalltag inkludiert, um das Verp
Kinder essen das, was ihnen schmeckt.
Im Fokus des Elternworkshops steht die Vermittlung einer bedarfsgerechten Ernährung: Was Ihr Kind wirklich braucht!
"Sich zu vergleichen und sich miteinander messen, gehört zur kindlichen Entwicklung". Renate Zimmer
"Nichts ist im Verstand, was nicht zuvor in der Wahrnehmung wäre." Arabisches Sprichwort
Aktuelle Beiträge des Partners
Kinderschutzbeauftragte in Institutionen installieren
Sehr geehrte Damen und Herren!
Im Jänner startet die 2. Saison der After Work Basics, die sich an Menschen richtet, die mit Kindern / Jugendlichen arbeiten.
Wir dürfen alle Schulleiter*innen, sowie Pädagog*innen und Interessierte zur Online- Tagung mit dem Titel "Gestärkt und resilient am Arbe
Das Thema Ernährung begleitet uns ein ganzes Leben.
Die Gehirnforschung belegt, dass negative Gedanken Stresshormone bewirken. Positive lösen Glückshormone aus und stärken das Immunsystem.
Das klimaaktiv mobil "Mobilitätsmanagement für Kinder, Eltern und Schulen" startet im Schuljahr 2020/21 in eine neue Runde.
Sehr geehrte Damen und Herren!
Wir laden Sie sehr herzlich zur folgenden Veranstaltung ein:
JUGENDGESUNDHEITSKOMPETENZ IN ÖSTERREICH, DEUTSCHLAND UND DER SCHWEIZ FÖRDERN
Datum:
Für PädagogInnen, die eine „Eigenständig werden“ Fortbildung gemacht haben gibt es die Möglichkeit mit einer Aufschulung auch den Unterri
AVOS lädt zur "Neuen Autorität" in den Pinzgau
Mit dem Youth Start Programm „Jedes Kind stärken“ werden Kinder bei der Entfaltung ihrer Potenziale unterstützt.
Im Zuge der Veranstaltungsreihe „Dialog Gesunde Schule“ – einer Kooperation des Hauptverbandes der österreichischen Sozialversicherungst
Es wird gefeiert!
Das Materialienpaket (ÖZEPS/BMBWF) für Mobbingprävention an Schulen besteht aus:
Im Zuge der Veranstaltungsreihe „Dialog Gesunde Schule“, einer Kooperation des Hauptverbands, der Service Stellen Schule und der Oberöst
Im Rahmen der Säule „Lebenskompetenz“ der Gesunden Volksschule lässt sich Youth Start gut einbauen.
23.3.2019 von 9.00 – 17.00
Thema „Potentiale entfalten in der Praxis“
Impulsvortrag von Mag. Christoph Schlick
Projekt einreichen und gewinnen!
Das Salzburger Jugendrotkreuz vergibt auch heuer wieder den "Gut Drauf Gesundheitspreis".
Unter dem Titel „Das Eigene & das Fremde“ hat AVOS in Kooperation mit der BVA die Tagung für Gesundheitsreferentinnen und -re
In dieser Rezeptesammlung finden Sie neben schnellen, einfachen und schmackhaften Jausenideen, auch wertvolle Tipps und Trick zur Umsetzu
Auch in diesem Jahr können sich wieder interessierte Volksschulen im Bundesland Salzburg für die "Gesunde Volksschule" anmelden.
Es gibt wieder freie Plätze.
Die Pädagogische Hochschule Niederösterreich in Baden lädt als diesjähriger Gastgeber ganz herzlich zum Dialog G
Gerne möchten wir im Rahmen der "Service Stellen Schule" den Mai Newsletter 2018 vorstellen und interessante Beiträge in den Bereichen Sc
„No risk but fun“ – unter diesem Motto hat sich AVOS auch heuer an den Schulprojekttagen im Skigebiet Hallein/Bad Dürnberg beteiligt.
Über Chancen und Risiken neuer Medien in der Schule informierte die von AVOS-Prävention und Gesundheitsförderung organisierte Tagung für
Ganz im Zeichen der nonverbalen Kommunikation stand das diesjährige Vernetzungstreffen der Initiativen „Gesunden Volksschule“ und der „Be
...für alle PflichtschullehrerInnen am Donnerstag, 7. Dezember 2017.
Am 23 November 2017 findet im Rahmen der Interpädagogica das Vernetzungstreffen der Initiativen "Gesunde Volksschule" und "Bewegte &
Wir dürfen Sie auch heuer wieder sehr herzlich zur Tagung für GesundheitsreferentInnen mit dem diesjährigen Thema „Go Digital!?
Rund 550 Kinder von 30 Volksschul- und NMS-Klassen aus dem ganzen Land Salzburg starteten am 27.
AVOS Prävention und Gesundheitsförderung und die AUVA Soziale Unfallversicherung, dürfen euch recht herzlich zum “11.
Partner und Anbieter von "Gesundheitsförderung an Salzburgs Bildungseinrichtungen" haben sich am 06.
Unter dem Aspekt "bring dein Rauchverhalten unter Kontrolle" entwickelte das Projekt "Kiss me smokefree" Unterrichtsmate
Nach vielen Anfragen ist es nun soweit: Verschiedene Rezepte für die Umsetzung einer „Schlauen Jause“ sind online!
Am Dienstag und Mittwoch 19. u. 20.
"Das ist unser Thema, da sind wir dabei" dachte sich das Team von Blue Tomato Österreich und engagiert sich für die Initiative "
Das "Zentrum für Inklusiv- und Sonderpädagogik St. Johann" hat zum Tag der offenen Tür geladen und wir sind der Einladung gerne gefolgt.…